| | 
Volker & Regina Gröber Kleinprießnitz 13 07774 Frauenprießnitz
Tel. 036421 30764 ferienwohnung@klnpr.de
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz - Personenbezogene Daten
Die Nutzung unserer Webseite ist i. d. R. ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden von uns nach den Maßgaben des Bundesdatenschutzgesetzes BDSG und des Telemediengesetzes TMG verarbeitet. Das beinhaltet, dass Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben werden. Wir verwenden die Daten zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage (Anmeldung Veranstaltungen, Anfrage nach Newsletter, Publikationen, Pressematerial etc.) Jeder Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Kommunikation per E-Mail
Die Kommunikation per E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. E-Mails können von versierten Internet-Nutzern aufgehalten und eingesehen werden. Sollte die Ansprechpartner dieser Webseite E-Mail von Ihnen erhalten (z. B. über ein Anmeldeformular für Veranstaltungen), so wird davon ausgegangen, dass wir auch zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind. Ansonsten wäre eine andere Art der Kommunikation (z. B. über Telefon) in Betracht zu ziehen.
Datenspeicherung - Protokolle
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden in einer Protokolldatei (Server-Logfile) die Daten des Zugriffes aufgezeichnet und mindestens 3 Monate und maximal 6 Monate temporär gespeichert, um die generelle Funktionsfähigkeit der Dienste zu gewährleisten und bei Angriffen diese nachvollzuziehen zu können (Sicherheitsgründe) . Nutzerprofile werden nicht erstellt. Pro Zugriff werden folgende Daten gespeichert: IP-Adresse des Internet Service Providers, Zeitstempel, Aufrufmethode, aufgerufene URL, Protokoll, Server-Statusantwort, Umfang der übermittelten Daten zum Anfragenden, Verweis-URL (wenn vorhanden), Browserspezifikation (Typ/Version), ggf. Fehlermeldungen. Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden nicht für statistische Zwecke herangezogen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, erfolgt nicht. Eine Zusammenführung der Daten aus der Protokolldatei mit ggf. weiteren gespeicherten Daten, die durch die Angabe von persönlichen Daten im Rahmen von weiteren Angeboten dieser Webseite entstehen, findet nicht statt. Von der IP-Nummer aus der Protokolldatei kann nicht direkt auf Ihre Person geschlossen werden. Dies wird ausgeschlossen. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Internetinfrastruktur der Webseite, bei Verstößen gegen die guten Sitten sowie bei sonstigen illegalen Handlungen, die im Zusammenhang mit der Benutzung des Internetangebots stehen, ausgewertet. Ein Rückschluss aus der IP-Nummer auf Ihre Person ist dabei nur über Ihren Einwahlprovider durch ein polizeiliches oder staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren möglich.
Rechte des Nutzers: Widerspruch & Auskunftsrecht
Jeder Nutzer dieser Webseite hat das Recht:
- auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 EU-DSGVo) sowie Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten (Art. 17 EU-DSGVo), soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. - auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Art und Umfang der mit Ihrem Besuch auf dieser Webseite verbundenen Speicherung - personenbezogener Daten zu erhalten (Art. 15 EU-DSGVo, §§ 19-20 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 EU-DSGVo) - Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVo).
Darüber hinaus steht dem Betroffenen auch ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 EU-DSGVo). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich am einfachsten an die im Impressum angeführte Anschrift.
| |